Biografie–Ferienlager

Seit vielen Jahren bietet tipiti für Pflegekinder und Pflegegeschwister im Herbst ein Biographielager an. Diese Lager erfreuen sich grosser Beliebtheit, nehmen doch jedes Jahr ca. 20 bis 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren teil.

Das Lager bietet Pflegekinder und Pflegegeschwister miteinander über ihre Lebensgeschichte auszutauschen und die Erfahrung zu machen, damit nicht allein zu sein. Das stärkt die Kinder und Jugendlichen und gibt ihnen Zugehörigkeit zu Menschen mit einer ähnlichen Lebensgeschichte. Das Lager wird organisiert und geleitet von Fachberaterinnen und Fachberatern von tipiti. Als Unterkunft steht uns ein grosszügiges Lagerhaus in Uzwil zur Verfügung mit viel Umschwung.

Ein grosser Teil des Wochenprogramm nimmt das Arbeiten und Reiten mit Pferden ein. Der Umgang mit Tieren wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden aus. Sie können dabei lernen ihre Ängste zu überwinden und wachsen in Bezug auf Ausdauer, innere Ruhe und Entspannung oft über sich selbst hinaus. Täglich stehen am Vormittag Besuche in Jonschwil auf den Pferdehof (www.tonis-fribyhof.ch) an, wo Reitpädagoginnen, sehr herzlich und kompetent die Kinder und Jugendlichen im Umgang und dem Reiten mit Pferden begleiten. Je nach Witterung wird in der schönen Umgebung, durch den Wald oder in der Reithalle ausgeritten.

Für die Zubereitung der Mahlzeit ist jeweils ein Küchenteam zuständig, dass die Kinder und Jugendlichen mit köstlichen Speisen verwöhnt. Jährlich freuen sich alle auf ein Grillfest sowie ein externes Essen, dass nach den Wünschen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gestaltet wird.

An den Nachmittagen stehen täglich abwechselnde Aktivitäten auf dem Programm.

Wie z.B.:

  • Biografiearbeit, wo die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise sich mit ihrer eigenen Lebensgeschichte auseinandersetzten.
  • Selbstverteidigungskurse, wo sie einiges über Zivilcourage, Selbstsicherheit und Teamarbeit lernen können.
  • Verschiedene Workshops, wo die Teilnehmenden viele praktische Tipps bekommen, die im Alltag hilfreich sind.
  • Ein Perkussionist und Pädagoge, welcher eindrucksvoll aufzeigt, dass Musik und Rhythmen nicht nur viel Freude und Spass bereiten, sondern durch die Konzentration darauf, Struktur und Sicherheit geben kann.
  • Und natürlich viel Spiel, Spass und Bewegung.

Für die Abendprogramme werden die Kinder und Jugendlichen partizipativ miteinbezogen und dürfen ihre Wünsche und Ideen einbringen. Filmabende, Spielturniere, Talentshows und sportliche Aktivitäten zählen häufig zu den Höhepunkten für die Kinder und Jugendlichen sowie auch die Erwachsenen.

Das Lager ist jedes Jahr ein Highlight und möchten wir auf keinen Fall missen!