"Niemand versteht mich!"

Zurück

Resonanzorientierte Kommunikation im pädagogischen Beziehungsalltag

In der Bindungsforschung werden Resonanzerfahrungen als zentraler Aspekt psychischer Sicherheit beschrieben. Ob ein Mensch sich in der Welt verstanden und gespiegelt fühlt, trägt neben dem tiefen Empfinden von Verbundenheit, massgeblich zu seinem Selbstverstehen bei. Dieses Selbstverstehen wiederum ist die Voraussetzung dafür, eigene innere Prozesse einordnen und damit verbundene Affekte regulieren zu können (Selbstregulation), sowie Empathie, Mitgefühl und Kooperationsbereitschaft anderen Gegenüber zu empfinden. In diesem Seminar sollen exemplarisch anhand von Gesprächsanlässen und Alltagssituationen aus der pädagogischen Praxis Möglichkeiten verbaler und nonverbaler Resonanz betrachtet werden, die dem Gegenüber das Gefühl von Bedeutsamkeit, Verbundenheit und Verständnis signalisieren.
Nach einer theoretischen Einführung ins Thema werden verschiedene Kommunikationsansätze vermittelt, die dann von den Teilnehmenden in unterschiedlichen Formen reflektiert und ausprobiert werden.

Themen

  • Emotionale Resonanz (Babytalk): Gefühle und Bedürfnisse ins Wort bringen
  • Ressourcenorientierte Resonanz: Wertschätzung äussern
  • Körpersprache: Nonverbale Resonanz und Synchronisation
     

Seminarleitung

Patrick Horber

Corinna Scherwath

Dipl. Sozialpädagogin, Kinder-/Jugendtherapeutin, Erziehungs- und Familienberaterin (bke), NLP-Practionerin, Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumapädagogik (zptn). Begründerin und Leitung des Instituts für verstehensorientierte Pädagogik (IversoPad) Hamburg (www.verstehensorientierte-paedagogik.de) Fachbuchautorin
 
Kontakt
info@verstehensorientierte-paedagogik.de
Instagram: @verso.paed
Telefon: 040/278 098 20

Kurstermine

Dienstag, 23. September 2025

Von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Seminarort

Veranstaltung findet über Zoom statt.

Seminarkosten

CHF 150.00 pro Person

Anmeldung

Per E-Mail an:
Andrea Sempach
 
071 911 94 80

Anmeldefrist

Der Kursplatz wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt.

Zurück