Netpathie - Begleitkompetenz im Umgang mit Medien
Begleitkompetenz im Umgang mit Medien
Pflegeeltern und FachbegleiterInnen bewegen sich oft in einem Spannungsfeld. Die Bedürfnisse und Eigenheiten ihrer Kinder/Pflegekinder, der Einfluss der Herkunftsfamilien und der eigene Alltag treffen aufeinander – und mittendrin das Smartphone. WhatsApp-Nachrichten von der Herkunftsfamilie, TikTok-Videos bis spät in die Nacht oder Streit über Gaming-Zeiten: Die digitale Welt bietet viele Chancen, kann aber auch ordentlich Stress erzeugen. Das kennen auch Lehrpersonen, die Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag begleiten.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden gestalten wir zwei Abende zum Thema "Begleitkompetenz im digitalen Zeitalter".
-
Welche aktuellen Themen aus der digitalen Welt beschäftigen? (Fachinputs gemäss der im Herbst 2024 durchgeführten Umfrage)
-
Wie begleite ich mein (Pflege-)kind sicher durch die digitale Welt? Wo setze ich Grenzen, und wie schaffe ich Vertrauen?
-
Was tun, wenn Handys & soziale Medien zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie für Spannungen sorgen?
Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Beispiele aus dem Alltag mitzubringen. Neben dem Wissenserwerb stehen der Austausch und die Erarbeitung individueller Handlungsmöglichkeiten im Fokus.
Seminarleitung

Evelyn Müller-Lüscher
Verein Netpathie, Sozialpädagogin FH,
Erwachsenenbildnerin SVEB I
Erwachsenenbildnerin SVEB I
Kurstermine
Donnerstag, 18. September 2025
18:00 - 21:00 Uhr
Seminarort
Die Veranstaltung findet online statt.
Seminarkosten
CHF 150.00 pro Person
Anmeldung
Per E-Mail an:
Andrea Sempach
071 911 94 80
Anmeldefrist
Der Kursplatz wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.