Netpathie - Begleitkompetenz im Umgang mit Medien

Zurück

"Meine Mama hat mir ein Handy geschenkt..." Zwischen Bildschirm und Beziehung - Umgang mit Smartphone, Social Media + KI in der Begleitung von Pflegekindern

Pflegeeltern und FachbegleiterInnen bewegen sich oft in einem Spannungsfeld. Die Bedürfnisse und Eigenheiten ihrer Kinder/Pflegekinder, der Einfluss der Herkunftsfamilien und der eigene Alltag treffen aufeinander – und mittendrin das Smartphone. WhatsApp-Nachrichten von der Herkunftsfamilie, TikTok-Videos bis spät in die Nacht oder Streit über Gaming-Zeiten: Die digitale Welt bietet viele Chancen, kann aber auch ordentlich Stress erzeugen. Das kennen auch Lehrpersonen, die Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag begleiten.

Wie gehen wir als Pflegeeltern, Lehrpersonen und Erziehende mit der digitalen Welt um, die immer präsenter wird?

Smartphones, Social Media und Künstliche Intelligenz (KI) sind feste Bestandteile im Alltag – auch im Leben von Pflegekindern. Sie bieten Chancen, werfen aber auch viele Fragen auf.

· Wie gehen wir als Erwachsene mit diesen Themen und im Spannungsfeld Herkunftssystem-Pflegefamilie um?

· Welche Haltung nehmen wir ein? Sind Verbote eine Lösung? (aktuelles Thema wie z.B. Handyverbote an Schulen)

· Wie bleiben wir im Gespräch – miteinander und mit den Kindern?

· Was brauchen wir, um Orientierung und Sicherheit zu geben?

In dieser Weiterbildung steht der gemeinsame Austausch zwischen Pflegeeltern,  Lehrpersonen und Fachbegleitenden im Mittelpunkt. Ergänzt wird dieser situationsangepasst durch Fachimpulse vom Team von Netpathie zu Mediennutzung, digitaler Kommunikation und aktuellen Entwicklungen rund um KI – praxisnah, reflektiert und alltagsrelevant. Und begleitet werden wir an diesem Abend auch von Jugendlichen, die uns ihre Sicht auf die Dinge näherbringen.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre persönlichen Alltagserfahrungen und -fragen einzubringen.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Pflege-, Adoptiveltern, Lehrpersonen und Fachpersonen in der Familienpflege.
 

Seminarleitung

Adoleszenz
Evelyn Müller-Lüscher
Verein Netpathie, Sozialpädagogin FH,
Erwachsenenbildnerin SVEB I

Kurstermine

Donnerstag, 18. September 2025

18:30 - 20:30 Uhr

Seminarort

Die Veranstaltung findet online statt.

Seminarkosten

CHF 150.00 pro Person

Anmeldung

Per E-Mail an:
Andrea Sempach
 
071 911 94 80

Anmeldefrist

Der Kursplatz wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Zurück