Ein sicherer Ort, ist ein Naturschutzgebiet für die Seele - Traumapädagogik und Migration

Zurück

Traumapädagogik und Migration

Mit Miriam Konzett und Patrizia Zürcher

Menschen mit Fluchterfahrung haben meist schwere traumatische Erlebnisse hinter sich. Sie kommen nach der Flucht an einen für sie unbekannten Ort, begegnen fremden Menschen, deren Sprache und Gewohnheiten sie nicht verstehen und wissen meist lange nicht, ob sie hier bleiben können oder nicht. All diese Faktoren erschweren es den Menschen mit Fluchthintergrund, sich einzulassen, Vertrauen zu fassen und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Ihr Alltag ist beeinflusst von den erlebten Traumata und der Alltagsrealität eines «Flüchtlings».

Begleitpersonen sind in der Zusammenarbeit, Unterstützung von Menschen mit Fluchterfahrungen deshalb besonders gefordert. Wir wollen uns an diesen beiden Kursabenden einerseits mit dem Begriff Trauma, welche Auswirkungen ein Trauma auf die Wahrnehmung, das Empfinden und das Handeln hat, auseinandersetzen und andererseits Handlungsansätze erarbeiten für eine gelingende Begleitung und Zusammenarbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung.

Zielgruppe

Alle Personen, die Menschen mit Fluchterfahrung begleiten und unterstützen.

Seminarleitung

Patrizia Zürcher

Sozialpädagogin FH, Fachberaterin tipiti

 

Miriam Konzett

Primarlehrerin BAZ Altstätten, Lernbegleiterin tipiti,
M.A. Psychotraumatologie und Resilienz

 

Kurstermine

Donnerstag, 21. August 2025
Mittwoch, 3. September 2025
jeweils 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr  

Seminarort

Schule BAZ (Bundesasylzentrum), Altstätten

Seminarkosten

CHF 300.00 (inkl. Pausenverpflegungen)

Anmeldung

Per E-Mail an:

Andrea Sempach
andrea.sempach@tipiti.ch

071 911 94 80

Anmeldefrist

Der Kursplatz wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt.

Zurück