Innehalten - aufmerksam wahrnehmen - erkennen
Marte Meo - Basiskurs für Pflegeeltern
Mit Christine Kellermüller
Marte Meo setzt bei der aufmerksamen Beobachtung der Interaktionen zwischen Erwachsenen und Kindern an. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie die Entwicklung des Kindes im Alltag ganz konkret unterstützen werden kann.
Kleinschrittig werden Filmsequenzen betrachtet, und dadurch neue oder etwas andere Sichtweisen gewonnen. Das komplexe und schnelle Alltagsleben wird für einen Moment verlangsamt und lässt Raum für das Entwickeln von neuen Verhaltensweisen.
Marte Meo ist eine ressourcenorientierte Methode, welche auf den Stärken der Menschen aufbaut. Einfache, entwicklungsunterstützende Kommunikationselemente rücken ins Bewusstsein und können im Alltag ausprobiert und vermehrt eingesetzt werden.
Speziell für den Umgang mit herausfordernden Kindern, welche im sozial emotionalen Bereich Schwierigkeiten haben, ist der neu gewonnene Blick hilfreich und stärkend.
Im Basiskurs wird mit konkreten Filmausschnitten aus dem Alltag der Pflegefamilien gearbeitet. In der kleinen Gruppe wird der Blick auf die „leisen Momente des Gelingens“ geübt und auf das Entwicklungsbedürfnis des Kindes mit seinem herausfordernden Verhalten.
Themen und Schwerpunkte im Basiskurs:
- Grundlagen und Haltung der Marte Meo Methode kennen lernen
- erstellen von geeigneten Filmsequenzen
- Marte Meo Kommunikationselemente erkennen und im Alltag mit dem Kind anwenden
- Marte Meo Checklisten kennen lernen und anwenden
- kleinschrittiges Beobachten von Interaktionen üben
- Abschluss als practicionner mit international anerkanntem Zertifikat
Der Besuch dieses Kurses gilt als Voraussetzung für die Weiterbildung zur Marte Meo-Therapeutin.
Seminarleitung

Christine Kellermüller
Primarlehrerin und Psychomotoriktherapeutin, Supervisorin BSO, systemische Beraterin, liz. Marte Meo Supervisorin
Kurstermine
8 Abende von 19.00 - 21.00 Uhr
Seminarort
Marktgasse 19, 8400 Winterthur
Seminarkosten
CHF 990.00 (inkl. Pausenverpflegungen)
Anmeldung
Per E-Mail an:
Susanne Dobler
susanne.dobler@tipiti.ch
071 911 94 80
Anmeldefrist
Der Kursplatz wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt.