Begleitung für Pflegefamilien

Zweigfamilien - Coaching

  • Kinderorientierte Situationsanalyse im Kontext der bestehenden Fremdunterbringung. Wir arbeiten dabei parteilich fürs Kindeswohl und orientieren uns an den UN-Kinderrechten.
  • Temporäre und/oder längerfristige Begleitung von Pflegefamilien. Wir achten und respektieren die Lebenswelten der Familien, ebenso wie die Lebenswelten der Pflegekinder und deren Herkunftsfamilien.
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen und Entscheidungsträgern im Rahmen des Pflegeverhältnisses.
  • Förderung und individuelle Begleitung des Pflegekindes unter traumapädagogischen und bindungsorientierten Ansätzen.
  • Spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegeeltern.

Arbeitsweise und Methoden

Wir arbeiten lösungs- und stärkenorientiert und sind in Notfällen 24 h erreichbar. Wir nutzen unter anderem Mittel, Techniken und Methoden aus den Bereichen

  • Biografiearbeit (inkl. Herbstlager für Pflegekinder)
  • Neue Autorität
  • Marte Meo (Video Coaching)
  • Erlebnispädagogik
  • Traumapädagogik

Tipiti verfügt über intern entwickelte spezifische Instrumente für die Arbeit in und mit Pflegefamilien und Pflegekindern.