Gewaltfreier Widerstand mit Kindesfokus
Begleitung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit schweren Verhaltensproblemen
Gewaltfreier Widerstand ist ein Konzept, das der Israeli Haim Omer für die Begleitung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit schweren Verhaltensproblemen entwickelte. Im deutschen Raum wird oft von Gewaltlosem Widerstand oder GLW und auch von Neuer Autorität gesprochen.
Im Gewaltfreien Widerstand leisten Eltern oder Sozialpädagogen und Lehrpersonen und ihr Unterstützernetzwerk entschiedenen Widerstand gegen das schwierige Verhalten des Kindes oder Jugendlichen. Gleichzeitig reparieren sie die Risse in der Beziehung zwischen Eltern und Kind laufend, so dass die Beziehung stärker und unterstützender wird.
In Grossbritannien entstand dank Dr. Peter Jakob eine wichtige Ergänzung des GfW: Der Kindesfokus. Dieser richtet sich auf die Not und auf die psychischen Grundbedürfnisse und hilft den Eltern, ihr fürsorgliches Verhalten für das Kind oder den Jugendlichen aufrecht zu erhalten – auch wenn die Beziehung noch keinen festen Boden hat. Darum eignet sich dieser Ansatz ganz besonders für traumatisierte und fremdplatzierte Kinder und Jugendliche.
4-Tages-Grundausbildung (mit Dr. Peter Jakob) 2017
Aufbaukurs GfW - Sozialer Rückzug_(mit Dr. Peter Jakob) 2016