Warum wir ein Weiterbildungsprogramm anbieten

Von Patrick Horber, Leiter Bereich Pflegekinder
Das tipiti Weiterbildungsprogramm wurde ins Leben gerufen, um Fachkräften und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Wir glauben, dass eine fundierte Weiterbildung nicht nur die Qualität der Begleitung der Kinder und Jugendlichen verbessert, sondern auch das Vertrauen und die Sicherheit der Lehrpersonen, Pflegeeltern, Fachpersonen und anderer Interessierter stärkt.
Die Teilnehmenden sollen sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices informieren und dank der Vielfalt des Angebots herauszufinden können, welche Methoden und Haltungen ihnen am besten entsprechen. Dies fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung und trägt dazu bei, dass die Kinder und Jugendlichen, die wir betreuen, die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Die Bereiche Kindesschutz, Migration und Lernlandschaften sind beruflich herausfordernd und auch eine Reise des persönlichen Wachstums. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert Empathie, Geduld und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Bedürfnisse einzustellen. Jeder Kontakt mit Kindern und Jugendlichen bietet die Möglichkeit, eigene Grenzen zu erkennen und zu erweitern, emotionale Intelligenz zu entwickeln und die eigene Resilienz zu stärken. Diese Erfahrungen verbessern die Qualität der Begleitung und bereichern das Leben der Menschen in diesem Tätigkeitsfeld.
Räume auch für Austausch und Vernetzung
Der Dialog zwischen Pflegeltern, Lehrpersonen, Fachpersonen und anderen Interessierten ist entscheidend, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden. Durch unsere Weiterbildungen schaffen wir Räume, in denen Erfahrungen geteilt und neue Ideen entwickelt werden können. Diese Vernetzung stärkt die Gemeinschaft und ermöglicht den Austausch darüber, was in der Praxis gelingt, sodass alle davon profitieren können. Indem wir ein unterstützendes Umfeld schaffen, wo Lernen, persönliches Wachstum und Vernetzung Hand in Hand gehen, tragen wir dazu bei, dass sowohl die engagierten Erwachsenen als auch die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt werden.
Unser Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft von Menschen zu bilden, die gemeinsam, sich gegenseitig unterstützend, an einer besseren Zukunft für Kinder und Jugendliche arbeiten. Hier lässt sich der Vorsitzende von UNICEF Deutschland, Georg Graf Waldersee, treffend zitieren: „Wir alle wissen: Investitionen in Kinder sind die wirkungsvollste Investition in die Zukunft.“